Die neue deutsche Botschafterin in Mazedonien, Anke Holstein, unterzeichnete am Montag Vereinbarungen über eine Spende von 152.000 Euro an mehrere Krankenhäuser in Mazedonien. Unter anderem erhalten Einrichtungen des mazedonischen Gesundheitswesens in Štip, Prilep, Gostivar und Kumanovo finanzielle Unterstützung von der Deutschen Botschaft.
Die Spende soll das Land bei der Bewältigung der aktuellen Pandemie unterstützen und ist eine direkte Hilfe für die Bürger, teilte die neue deutsche Botschaft in Skopje in einer Pressemitteilung am Montag mit.
Die mazedonischen Gesundheitseinrichtungen werden die gespendeten Mittel für die Beschaffung von medizinischen Geräten und Krankenwagen für die Krankenhäuser verwenden.
Die deutsche Botschaft stellt diese Mittel aus dem Haushalt von Kleinprojekten zur Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bereit.
Krankenhäuser in Štip, Prilep, Gostivar und Kumanovo bekommen finanzielle Unterstützung
Folgend die Stellungnahme der Deutschen Botschaft in Skopje zur Spende für die Krankenhäuser, im originalen Wortlaut:
Zum Zweck der Unterstützung der Republik Nordmazedonien bei der Bekämpfung der Covid-19- Pandemie und der direkten Unterstützung der Bürger, hat Botschafterin Anke Holstein Zuwendungsverträge für JZU Klinisches Krankenhaus Shtip. JZU Allgemeines Krankenhaus Kumanovo, Gesundheitszentrum Gostivar und JZU allgemeines Krankenhaus Borka Taleski Prilep in einem Gesamtwert i.H.v. 152.000,– Euro unterzeichnet.
Die mazedonischen Gesundheitseinrichtungen werden diese Mittel zur Anschaffung von Ausrüstung und Ambulanzfahrzeugen nutzen.
Die Botschaft bedankt sich bei der NRO Stiftung zur Förderung der Lokalgemeinschaft Sthtip, NRO Zentrum für ländliche Entwicklung „Bujrum“ aus Kumanovo und NRO Europäisches Zentrum für Entwicklung, Toleranz und Zusammenarbeit Gostivar, NRO Zentrum für Bürgerinitiative Prilep für die Zusammenarbeit zugunsten der Gemeinden Shtip, Kumanovo, Gostivar und Prilep und deren Gesundheitseinrichtungen bei der Implementierung dieser Projekte.
Die finanzielle Unterstützung von Kleinstprojekten aus dem Haushalt des Auswärtigen Amtes zielt auf die Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung im Gastland ab.
Neue Botschafterin der BRD seit Juli in Skopje
Wie wir berichteten, ist die neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland offiziell seit Anfang Juli in der mazedonischen Hauptstadt Skopje im Amt. Sie folgt damit dem bisherigen Botschafter Thomas Gerberich.
Frau Anke Holstein ist Kennerin der Balkan Region. So war sie von 1998 bis 2001 an der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Sarajewo, Bosnien-Herzegowina, tätig. Von 2001 bis 2003 folgte eine Zeit als Stellvertretende Referatsleiterin im Referat für EU-Außenbeziehungen zu Osteuropa und dem Westlichen Balkan, Auswärtiges Amt, Berlin. Im Jahr 2003 ging Holstein als Ständige Vertreterin an die Botschaft in Slowenien.
2014 wurde sie als Ständige Vertreterin an die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Tirana, Albanien versetzt. Seit August 2018 war sie Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Dschibuti. Nun, ist ihre Exzellenz Holstein seit dem 8. Juli 2020 die neue Deutsche Botschafterin in Mazedonien.
Mehr über die neue Deutsche Botschafterin Skopje erfahrt Ihr in unserem ausführlichen Artikel hier: Neue Deutsche Botschafterin in Skopje – Mit dem Amtsantritt von Anke Holstein startet die Botschaft auch eine eigene Facebook Seite.
QUELLEN: Republika (Mazedonisch) und German Embassy Skopje Facebook Page (Deutsch) – Die Webseite der Deutschen Botschaft in Skopje findet Ihr HIER (Deutsch/Mazedonisch)