Ein Blick nach Südmazedonien (heutiges Nordgriechenland) zwei Jahre nach dem Prespa-Abkommen
Sofia tritt diplomatische Offensive gegen Mazedonien an, nach Vorbild Athens
Griechenland lebt seine Willkür gegenüber seinem Nachbarn noch immer frei und unbekümmert aus, trotz "historischem Abkommen" im Namensstreit!
Prespa Abkommen und Freundschaftsvertrag laut Friedrich-Ebert-Stiftung Beitrag für Menschenrechte!?
Der größte Discounter-Konzern der Welt Lidl wird laut mazedonischen Medien demnächst auch in Mazedonien sein erstes Geschäft eröffnen
Die „Pan-Makedonische Union Griechenlands“ drückte ihre Unzufriedenheit in einem Brief an den griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis über die Behandlung der „makedonischen Frage“ durch seine Regierung aus,...
Jüngste Hacker Angriffe auf staatliche Institutionen in Mazedonien haben gezeigt, wie anfällig die meisten ihrer IT-Systeme für Cyberkriminalität sind, was Experten dazu veranlasst, zu warnen, dass...
Zum ersten mal nach Jahren eine rückläufige Besucherzahl an Touristen in Mazedonien. War das Projekt Skopje 2014 bisher der Garant für stetig steigende Besucherzahlen im Land,...