Start News Skandal um Löschflugzeuge – Regierung für Waldbrände mitverantwortlich

Skandal um Löschflugzeuge – Regierung für Waldbrände mitverantwortlich

0

Es waren schreckliche Bilder die in der ganzen Welt zu sehen waren, als in Mazedonien im Sommer die verheerenden Waldbrände wüteten. Was die globalen Leser und Nachrichtenzuseher auch zu sehen bekamen waren ausländische Feuerwehren die in Mazedonien gegen die Brände kämpften. Die wenigsten jedoch wissen, oder wussten, dass Mazedonien eigene Löschflugzeuge besitzt. Aber selbst die Mazedonier haben diese mehr als zwei Jahre lang nicht mehr am Himmel fliegen gesehen. Wie dann ans Tageslicht kam, standen diese im Hangar weil sie nicht gewartet wurden.

Was jetzt noch ans Tageslicht kommt, ist dagegen ungeheuerlich – die mazedonische Regierung spielte mit den Ausschreibungen für den Kundendienst der Löschflugzeuge die von der Vorgängerregierung unter Nikola Gruevski angeschafft wurden. Unter seiner „Herrschaft“ schaffte Mazedonien überhaupt seit seiner Unabhängigkeit erstmals Löschflugzeuge an, und zum letzten mal seitdem auch Löschfahrzeuge für die Feuerwehr.

Eine Analyse von BIRN Macedonia zu dem Skandal über die Löschflugzeuge

Einen Monat nach dramatischen Aufnahmen von Eschenwäldern, verbrannten Tieren und verzweifelten Bürgermeistern, die im Fernsehen um Hilfe betteln, wird der Schaden immer noch bewertet.

Die Minister rekrutierten Hilfe aus den Nachbar- und anderen europäischen Ländern, die Öffentlichkeit und die Bewohner der betroffenen Regionen staunten über die tadellose Ausstattung und Organisation der österreichischen Freiwilligen Feuerwehr.

Der große Aufschrei darüber, warum sich die Behörden erlauben, den Sommer mit am Boden stationierte Löschflugzeuge bei furchtbar hohen Temperaturen zu verbringen, endeten mit einer typischen Antwort ohne viele Details:

Beide Ausschreibungen, letztes Jahr und diese im April, waren erfolglos.“

BIRN hat untersucht, warum sich Mazedonien in diesem Sommer während der Waldbrandsaison die 3.000-Liter Löschflugzeuge ausgehen ließen und wer dafür verantwortlich ist, warum diese nicht zum schnelleren Löschen der Brände eingesetzt werden konnten.

Es stellte sich heraus, dass die Lufttraktoren aufgrund von Experimenten mit Ausschreibungsbedingungen aus unklaren, aber zweifelhaften Gründen am Boden blieben, genau dann wo sie am dringendsten benötigt wurden.

Ein genauerer Blick auf die Verwirrung um die Ausschreibungen deutet auf einen gescheiterten Versuch der Rettungsdirektion (SSO) hin, den langjährigen Servicetechniker aus Spanien zu vertreiben.

Die erste Ausschreibung scheiterte, weil die Direktion von den Spaniern den gleichen Betrag wie 2019 verlangte, um zusätzliche und viel teurere Dienstleistungen zu erbringen, während in der zweiten Direktion neue Bedingungen eingeführt wurden, die einem neuen „Spieler“ aus Serbien entsprechen.

Aber das ist noch nicht alles – die Schwesterfirma des serbischen Konkurrenten war an der Zusammenstellung der Ausschreibung beteiligt.

Nachdem diese Details bekannt wurden, scheiterte auch die zweite Ausschreibung.

Der Flugzeugservice wird nun neu verhandelt. Im dritten Anlauf wurde das einzige Angebot von den Spaniern gemacht und es ist sehr wahrscheinlich, dass sie die Flugzeuge wieder warten werden.

Da stellt sich die Frage, warum ein ganzes Jahr verloren ging, mit einem Monat in Bränden und fast einer halben Million Kubikmeter Holzverlust. Allein der Wert des verbrannten Waldes kann nach einigen Schätzungen mehrere zehn Millionen Euro erreichen.

Niemand übernimmt Verantwortung.

Wie die erste Ausschreibung für die Wartung der Löschflugzeuge gescheitert ist

Mazedonien kaufte die drei gelben Löschflugzeuge 2009 des Typs Air Tractor AT-802 als günstige Alternative zu den mächtigen „Kanadiern“ (Canadair CL-415). Hergestellt von der amerikanischen Firma „Air Tractor“. Der Service der Flugzeuge wurde jedes Jahr von der spanischen Firma „Avialsa T“ durchgeführt, die heute unter einem anderen Namen bekannt ist – Titan Firefighting Company.

Am Ende jedes Jahres galt es, die Flugzeuge nach Valencia, Spanien, zum Wartungsdienst zu befördern um für die neue Sommersaison bereit zu sein.

Im vergangenen Jahr wurde diese Praxis jedoch eingestellt, weil die erste Ausschreibung zur Auswahl eines Jahresdienstleistungsunternehmens gescheitert war.

Bereits im Dezember war klar, dass diese Verzögerung das Land in eine Situation bringen könnte, in der es sich de facto befand – in der Brandsaison über keine funktionsfähigen Löschflugzeuge zu verfügen.

Davor warnte auch das spanische Unternehmen, das bei der ersten Ausschreibung als einziger Kandidat auftrat.

„Wir hoffen“, heißt es in einem Schreiben eines Unternehmensvertreters von Hugo Areceo an SSO-Direktor Bekim Maksuti vom Dezember 2020, „dass die Annullierung der Ausschreibung keine Komplikationen für die rechtzeitige Auslieferung der Flugzeuge vor der Sommersaison nach sich zieht.“

Aber Maksuti stellte diese Entscheidung im Gespräch mit BIRN nicht in Frage.

Der angebotene Preis (405.000 Euro) lag 40% über dem prognostizierten Budget und konnte rechtlich nicht akzeptiert werden, so sein Standpunkt.

„Ich war in einer Situation, in der ich den Vertrag nicht kündigen konnte. Ich bat sie, das wir uns treffen, um einen Weg zu finden, den Preis zu senken, aber sie waren kategorisch, dass sie dies nicht konnten“, sagte er.

Der spanische „Titan“ gab dagegen an, dass die Anforderungen bei der Ausschreibung von 2020 deutlich höher gewesen seien als noch im Vorjahr.

„Diese zusätzlichen und sehr teuren Reparaturen konnten für das veranschlagte Budget von rund 290.000 Euro nicht durchgeführt werden, weil dieser Betrag nur für einen regulären Service wie 2019 reichte“, so das Unternehmen gegenüber BIRN.

Ein neuer „Akteur“ betritt die Szene

Das Verhalten der „Titan“-Vertreter ist für Maksuti eine klassische Erpressung, denn, wie er behauptet, hätten nur sie Zugriff auf die Ersatzteile.

„Es gibt mehrere andere Operatoren, die die Operation noch besser abschließen können“, sagte er gegenüber BIRN.

Wahrscheinlich zu diesem Zweck wurde im April dieses Jahres eine neue Ausschreibung bekannt gegeben, bei der erstmals ein neues Unternehmen bei der Ausschreibung erscheint – „GAS Aviation“ aus Smederevska Palanka, Serbien, und neue, eher spezifische Anforderungen gestellt werden.

Erstmals in der Ausschreibung forderte die Direktion nämlich das das Serviceunternehmen, mindestens ein zweimotoriges Flugzeug besitzen sollte, mit dem man seine Mechaniker zu den „gestrandeten“ Air-Traktoren kommen lässt, um diese zu reparieren oder zu warten.

Die serbische Gesellschaft hatte drei solcher Flugzeuge, die Spanier jedoch nicht.

In den Vorjahren hat die Direktion einen Service gefordert, den Servicetechniker im Falle eines unerwarteten Ausfalls hierher zu bringen, aber sie konditionierte den Service-Eigentümer nicht, ein Flugzeug zu besitzen, noch bedingte sie, wie die Mechaniker nach Mazedonien gelangen sollten.

Darüber hinaus verlangte die Direktion bei dieser fraglichen kontroversen Ausschreibung, dass das Mechanikerteam nur in einen Zeitraum von zwei bis sechs Stunden anreisen kann, bei früheren Ausschreibungen war diese Bedingung auf maximal 24 Stunden festgelegt.

Serbische Mechaniker könnten im Gegensatz zu den Spaniern in zwei bis sechs Stunden zu einem defekten Löschflugzeug in Mazedonien gelangen.

Vereinfacht gesagt enthält die zweite Ausschreibung sogenannte „diskriminierende technische Spezifikationen“, die zum Korpus korrupter Mechanismen im Vergabeverfahren gehören.

SSO-Direktor Maksuti sagte in einem Interview mit BIRN, dass diese Bedingungen geschaffen wurden, „um einen qualitativ hochwertigen Service zu erlangen“.

„Qualität bei der Erbringung des Dienstes wird nur durch eine schnellere Reaktion zur Reparatur eines Flugzeugs im Fehlerfall erreicht. Sie haben gesehen, wie die Brände in diesem Jahr ausgesehen haben und stellen sich vor, es wäre ein Flugzeug abgestürzt.“

Maksuti wollte trotz des Beharrens von BIRN nicht erklären, warum die Ausschreibung die Mechaniker dazu bedingte, mit einem sehr bestimmten Flugzeug anzureisen.

Das Angebot der Spanier sprengte das prognostizierte Budget, und wie sie ihrerseits behaupten, dass die Bedingung ein zweimotoriges Flugzeug zu besitzen, daran am meisten schuld sei. Sie stellten sich vor, ein solches Flugzeug zu mieten, was ihr Angebot (497.000 Euro) erhöhte.

Das Angebot der serbischen „GAS Aviation“ hingegen lag im Rahmen des prognostizierten Budgets und weit darunter, bei 335.000 Euro, wurde jedoch am Ende nicht angenommen, woraufhin die Direktion die Ausschreibung am 14. Juni absagte.

Deshalb blieben die Löschflugzeuge am Boden und im Hangar während der verheerenden Waldbrände in Mazedonien ungenutzt.

Kontroverse um die „Gas Aviation“

BIRN Serbien untersuchte, dass Gas Aviation im Jahr 2018 ein Verhörflugzeug gewartet hat, das weiter für die Kriegsführung ausgerüstet war. Später im März gaben die Vereinten Nationen bekannt, dass das Flugzeug trotz eines Waffenembargos gegen Libyen bestimmt sei.

Darüber hinaus hat die Zivilluftfahrtbehörde von Montenegro im März dieses Jahres „GAS Aviation“ von der Liste der Unternehmen gestrichen, die in diesem Land Dienstleistungen erbringen können.

Die montenegrinischen Luftfahrtbehörden haben diesen Schritt unternommen, weil GAS Aviation geschmiedete Teile in eines der von ihr gewarteten Flugzeuge platziert hat.

Interessenkonflikt, über den geschwiegen wird

Hier treten zwei Dilemmata auf. Warum das Angebot der Serben nicht angenommen wurde und ob die Ausschreibung nach Bekanntwerden der Informationen über den Interessenkonflikt annulliert wurde.

Und zwar „GAS Aviation“ aus Smederevska Palanka, im Besitz von Zeljko Ivosevic, bewarb sich um einen Lufttraktorservice, während das Unternehmen mit einem sehr ähnlichen Namen „Gas CAMO Aviation“ aus derselben Stadt und demselben Eigentümer die Ausschreibungsunterlagen erstellte plus wurde im Auftrag der Direktion mit der Beantwortung der technischen Fragen im Zusammenhang mit der Ausschreibung beauftragt.

„Damals hatten wir keinen Ingenieur, der für uns arbeitete, also mussten wir uns einen Außenstehenden suchen, der uns bei der Erstellung der Dokumentation unterstützt“, begründet Direktor Maksuti die Entscheidung, die Schwesterfirma des serbischen Service-Centers für die Erstellung der Ausschreibung zu engagieren.

Aufgrund des neuen Kriteriums mit einem zweimotorigen Flugzeug und des Verdachts eines Interessenkonflikts hat sich die spanische Firma „Titan“ während des Ausschreibungsverfahrens und der Nichtigkeitsentscheidung zweimal bei der Berufungskommission für das öffentliche Beschaffungswesen beschwert, jedoch lehnte beide Male die mazedonische Kommission ihre Berufung ab.

Nach der ersten Beschwerde wies die Berufungskommission für das öffentliche Beschaffungswesen jedoch die Direktion an die Kommission für Wettbewerbsschutz und die Kommission für Korruptionsbekämpfung, diese Institutionen, um über das Dilemma zu entscheiden, ob in diesem Fall ein Interessenkonflikt bestand.

Die Kommission für Wettbewerbsschutz und die Antikorruptionskommission erklärten sich für unzuständig.

„Es gibt keine Bevorzugung, weil das Angebot des serbischen Unternehmens nicht angenommen wurde, wir haben die Ausschreibung annulliert“, argumentierte Maksuti.

Der Interessenkonflikt sei einer der Gründe, warum das Angebot der Serben abgelehnt wurde.

Die Entscheidung zur Annullierung der Ausschreibung besagt jedoch nicht, dass der Interessenkonflikt ein Grund ist, das Angebot nicht anzunehmen, sondern dass „Gas Aviation“ keinen Zugriff auf die Online-Datenbank des Herstellers hatte.

Die Spanier sind wieder die einzigen Bieter

Am 27. Juli dieses Jahres suchte die Direktion für Schutz und Rettung zum dritten Mal einen Flugzeugmechaniker für die Wartungsarbeiten. Diesmal kündigte sie keinen öffentlichen Aufruf an, sondern wählte Unternehmen aus, die sie zur Bewerbung eingeladen hatte, das Gesetz erlaubt dies im Notfall.

Zu den erneut eingeladenen Unternehmen gehörten auch die spanischen und serbischen Unternehmen.

Von allen hat nur die spanische Firma „Titan“ ein Angebot im Wert von 406.000 Euro vorgelegt, so dass derzeit die Spanier und das Management über den Vertrag verhandeln.

Interessant ist, dass diesmal die Bedingung für den Servicemann ein zweimotoriges Flugzeug zu besitzen, aus den Bedingungen „verschwunden“ ist.

Maksuti bestätigte gegenüber BIRN, dass die Bedingung für ein zweimotoriges Flugzeug aufgehoben sei, bestand jedoch darauf, dass er im Falle eines fehlerhaften Flugzeugs weiterhin auf einen qualitativ hochwertigen Service bestehe, und forderte die Spanier auf, bei Bedarf innerhalb von acht Stunden im Land einzutreffen.

„Der Zeitraum kann ein Problem sein, so dass wir uns am Ende nicht wieder einig werden“, sagte er abschließend.

Die mobile Version verlassen