Privatinvestoren füllen Lücken in Mazedoniens versagendem Gesundheitswesen

Der marode Zustand des öffentlichen Gesundheitswesen hat Raum für private Unternehmen in Mazedonien geschaffen, um Gewinne zu erzielen. Zwei Investoren, einer aus dem Bereich der Sicherheitsdienste für Eigentum und Personen und der andere aus der Welt der Online-Werbung, des Caterings und anderer Aktivitäten, haben in den letzten Monaten private Gesundheitsunternehmen eröffnet – eine Klinik und einen Notfalldienst.

Dies waren die jüngsten Großinvestoren in Mazedoniens Gesundheitswesen in den 20 Jahren, seit die private Gesundheitsversorgung im Land an Dynamik gewonnen hat.

Ein Blick auf die Geschichte der größten Gesundheitsinvestitionen in dieser Zeit zeigt, dass dieses Geschäft lange Zeit von Investitionen prominenter Mediziner wie Zhan Mitrev oder Emil Ugrinovski, von ausländischen Unternehmen oder von den reichsten Geschäftsleuten des Landes wie Orce Kamchev und Mincho Jordanov an der Spitze dominiert wurde – laut dem Forbes-Vermögenscharts.

Aber das ändert sich. In den letzten ein bis zwei Jahren sind kleinere Investoren in den Sektor eingestiegen, darunter einige, die noch nie im Gesundheitswesen gearbeitet oder medizinische Erfahrung gesammelt haben. Trotzdem haben sie sich entschieden, Kapital in die private Gesundheitsversorgung zu investieren.

All dies deutet darauf hin, dass das Gesundheits-Business zu einem Bereich geworden ist, in dem alle möglichen Investoren potenzielle Gewinne wittern.

„Private Gesundheitsversorgung ist ein sehr großes Geschäft, das sich kurz- und langfristig auszahlt und sich in Zukunft noch mehr auszahlen wird“, meint Nikola Todorov, Mazedoniens Gesundheitsminister von 2011 bis 2017.

Die Gründe, warum sich dies zu einer potenziellen Goldmine entwickelt hat, sind jedoch nicht ausschließlich marktbedingt.

Es ist der schlechte Zustand des öffentlichen Gesundheitssystems in Mazedonien, der Lücken hinterlassen hat, die der Privatsektor füllen muss.

Niedrige Investitionen in die öffentliche Gesundheit haben mehr Raum für private Unternehmen geschaffen, sagten ehemalige Beamte und in das Geschäft involvierte Personen gegenüber BIRN (Balkan Investigative Reporting Network).

Der Hauptunterschied zwischen öffentlicher und privater Gesundheitsversorgung ist oft nicht nur die Servicequalität, die Menschen in der einen oder anderen Einrichtung erhalten. Die Frage ist auch, ob der Dienst im öffentlichen Sektor überhaupt verfügbar ist.

Arben Taravari, Todorovs Nachfolger im Gesundheitsministerium von Juli bis Oktober 2017, glaubt, dass Mazedonien in Bezug auf das Gesundheitswesen ein Land der Paradoxien ist.

Wir haben die luxuriöseste und hochwertigste private Gesundheitsversorgung in der gesamten Region und andererseits die schlechteste öffentliche Gesundheitsversorgung“, so Taravari, der immer noch Patienten in staatlichen Kliniken hat und gleichzeitig eine zweite Amtszeit als Bürgermeister von Gostivar inne hat.

Patienten sind bereit, für eine bessere Versorgung im Gesundheitswesen zu zahlen

In jeder Marktwirtschaft gibt es Raum für die Koexistenz des öffentlichen und des privaten Gesundheitssektors. Das Problem entsteht, wenn die Existenz eines Patienten von dieser Koexistenz abhängt.

Aleksandra Gjorgjievska aus Skopje, Mutter von drei Kindern, nimmt hausärztliche Dienste in einer privaten Poliklinik in Anspruch. Wenn sie zusätzliche Untersuchungen oder Behandlungen benötigen, erhalten sie diese normalerweise von derselben Einrichtung, obwohl sie mehr kosten.

„Die Warteschlangen in staatlichen Einrichtungen sind immer viel länger, und ich denke, dass die Ärzte dort zu wenig Zeit für ihre Patienten aufwenden“, sagte sie gegenüber BIRN.

„Wir haben uns für eine kleine Operation in der Landesklinik entschieden, weil es im privaten Bereich zu teuer war, also mussten wir warten, aber für andere Leistungen zahlen wir [im privaten Bereich], auch wenn das oft weniger Geld und andere Bedürfnisse bedeutet“, fügte sie hinzu.

LESETIPP: Europäische Notrufnummer 112 wird in Mazedonien eingeführt

Wie die meisten Patienten in Mazedonien, die sowohl private als auch öffentliche Gesundheitsversorgung erlebt haben, bemerkt Gjorgjievska leicht die Unterschiede – die schwach beleuchteten Flure, flackernden Neonlichter oder vollen Wartezimmer in staatlichen Krankenhäusern im Gegensatz zu den makellos sauberen und komfortablen Privatzimmern mit viel Licht, frische Farben, Fernseher und Gemälde in privaten Räumlichkeiten.

Auch das Verhalten des Personals und der Ärzte ist im mazedonischen Gesundheitswesen unterschiedlich. Im öffentlichen Sektor ist das Personal oft hastig und vermeidet es, den Patienten in die Augen zu schauen, um nicht mit einer Frage konfrontiert zu werden, im Gegensatz zu der fürsorglicheren Haltung in privaten Einrichtungen.

In staatlichen Einrichtungen rufen die Krankenschwestern den Namen des nächsten Patienten durch einen kleinen Schalter, oft durch eine Kakophonie von Gesprächen, Rufen und Geräuschen alter Aufzüge, im Gegensatz zu den privaten Krankenhäusern mit ihren elektronischen Systemen, Nummern und klaren Anweisungen.

„Sie können sich [von der Atmosphäre im öffentlichen Gesundheitswesen] einfach überwältigt fühlen und sich einfach nicht darum kümmern, wie viel es [im privaten Sektor] kostet“, fügte Gjorgjievska hinzu.

Die Erfahrungen der Patienten in öffentlichen Kliniken fühlen sich oft wie eine Zeitreise in die Vergangenheit an, für zwei oder mehr Jahrzehnte.

Ergebnisse von Untersuchungen und Tests werden Patienten nur zu bestimmten Zeitfenstern ausgehändigt, die eine Stunde dauern, sodass die Menschen ihre Arbeit verlassen müssen, um sie abzuholen, als ob das Internet nicht existierte.

Und wenn die Systeme manchmal tagelang nicht funktionieren, starren die Mitarbeiter hinter dem Tresen nur stumm auf Monitore und Patienten und erklären, dass sie nichts dagegen tun können.

Die Coronavirus-Pandemie hat andere Bereiche aufgezeigt, in denen die öffentliche Gesundheit die Bedürfnisse der Menschen nicht erfüllen kann und der Privatsektor oft die einzige Wahl war. Dies war bei den COVID-19-Tests der Fall, die größtenteils in privaten Labors durchgeführt wurden.

„Die öffentliche Alternative ist für das Gesundheitswesen nicht gut genug“, sagt der frühere Minister Todorov.

Beispielsweise wurden am 24. Januar, als die Rekordzahl von Infizierten im Land registriert wurde (2.341), zwei Drittel der PCR-Tests in privaten Labors und nur ein Drittel in öffentlichen Labors durchgeführt. Außerdem wurden am 5. Januar, als die höchste Testrate erreicht wurde (7.188 Tests an einem Tag), dreimal so viele Tests von privaten Labors durchgeführt wie von öffentlichen, wie offizielle Daten zeigen.

Private Ambulanzen wurden in der Pandemie lebenswichtig

Eine weitere eklatante Lücke besteht beim Rettungsdienst.

Die Regierung kündigt seit Jahren an, teure Staatslimousinen zu verkaufen, um neue Krankenwagen zu finanzieren, und liebäugelt sogar mit der Idee, keine nationalen Vertreter mehr zum Eurovision Song Contest zu schicken, um mit dem Geld den Fuhrpark der Krankenhäuser zu verbessern.

In der Zwischenzeit eröffnete eine private Sicherheitsfirma, Nikob, eine Tochterfirma, Nikob Medical, einen privaten Rettungsdienst mit 10 voll ausgestatteten Krankenwagen und 25 Teams, die jeweils aus einem Fahrer, einer Krankenschwester und einem Arzt bestehen.

„Wir stehlen keine Patienten aus den staatlichen Krankenwagen, die rufen uns selbst an. Man sollte die Wahl haben, das ist die kapitalistische Denkweise. Wettbewerb ist gesund. Vielleicht möchte jemand nicht drei Stunden auf die Ankunft eines Fahrzeugs warten jedoch dafür bezahlen, dass die Ambulanz in zehn Minuten kommt“, sagt der Direktor von Nikob, Kiril Lazarov.

Ihm zufolge versucht der private Gesundheitssektor nicht, den öffentlichen zu verdrängen oder zu ersetzen, sondern füllt Lücken, die die öffentliche Gesundheitsversorgung nicht abdecken kann.

„Das hat sich während der gesamten Corona-Krise bei den 10.000 Eingriffen gezeigt, die wir durchgeführt haben. Wenn wir nicht dort gewesen wären, hätten diese Interventionen nicht stattgefunden oder wären auf Kosten des Staates gegangen, der das nicht kann, also wären noch mehr Menschen in Schwierigkeiten geraten“, fügt Lazarov hinzu.

Er versuchte, Gesetzesänderungen anzustoßen, die es seinem und künftig ähnlichen Dienst ermöglichen würden, Geld von der Krankenkasse zu erhalten, doch Ende 2021 blockierte die Opposition das Gesetz mit rund 2.000 Änderungen.

„Der [Gesundheits-]Fonds ist nicht nur für staatliche Institutionen. Wir alle zahlen dafür, und jeder nimmt Geld davon, einschließlich Privatkliniken wie Zhan Mitrev, Sistina und Neuromedica. Nur wir nicht. Niemand erwähnt, dass das Krankenwagengesetz zuletzt im Jahr 1978 geändert wurde, was bedeutet, dass es den aktuellen Anforderungen nicht gerecht wird“, betont Lazarov.

Gesundheitstrends bieten Anlegern eine vielversprechende Zukunft

Daten aus den Jahresberichten der mazedonischen Krankenkasse zeigen, dass in den vergangenen zehn Jahren der Anteil der Gelder, die sie an private Gesundheitseinrichtungen zahlt, um Patienten auf Staatskosten zu behandeln, um 4 bis 5 Prozent gestiegen ist.

Das Verhältnis zwischen öffentlichen und privaten Gesundheitsausgaben lag 2011 bei 87 zu 13 Prozent für den öffentlichen und den privaten Sektor. 2019 lag das Verhältnis bei 82 zu 18 Prozent, 2020 bei 83 zu 17 Prozent.

Angesichts der Tatsache, dass der Fonds zwischen 500 und 600 Millionen Euro pro Jahr hat, haben diese scheinbar geringfügigen Erhöhungen von 4 bis 5 Prozentpunkten, die für den privaten Sektor ausgegeben werden, dazu geführt, dass der Staatsfonds in den letzten Jahren 25 bis 30 Millionen Euro mehr an die Privatwirtschaft seit 2011 jährlich überwiesen hat.

Darüber hinaus verdienen private Einrichtungen an Patienten, die den vollen Betrag für Gesundheitsleistungen selbst bezahlen.

Die Finanzdaten der zehn größten privaten Gesundheitseinrichtungen des Landes für das Jahr 2020 zeigen, dass alle einen Gesamtumsatz von 84 Millionen Euro bei einem Gesamtgewinn von rund 15 Millionen Euro hatten.

Einzelne Daten weisen jedoch darauf hin, dass dieses Geschäft, obwohl es im Laufe der Jahre für neue Spieler immer attraktiver geworden ist, immer noch von zwei großen Unternehmen, Zhan Mitrev und Acibadem Sistina, dominiert wird.

Im Jahr 2020 sammelten sie über 80 Prozent der Einnahmen und über 90 Prozent der Gewinne der zehn größten Medizinunternehmen des Landes.

Die Daten für 2021 sind für alle Krankenhäuser unvollständig, zeigen aber, dass diese beiden Krankenhäuser (Zhan Mitrev und Acibadem Sistina) ihr Einkommen und ihre Gewinne weiter gesteigert haben. Während sie 2020 ein Gesamteinkommen von rund 69 Millionen Euro hatten, betrug ihr Einkommen 2021 dann 110 Millionen, was einer Steigerung von etwa 60 Prozent entspricht.

Die anderen kämpfen um einen Anteil am Wachstumspotenzial des Gesundheitsgeschäfts, was viele Faktoren widerspiegelt, die in der Gesundheitswirtschaft bekannt sind, sagt Todorov.

„Die Bevölkerung altert, was den Bedarf an Gesundheitsdiensten erhöht. Die Lebenserwartung steigt. Das Gesundheitsbewusstsein wächst und wird weiter wachsen. Am stärksten steigt der Bedarf an Behandlungen von Herz-Kreislauf- und bösartigen Erkrankungen, die extrem kostspielig sind. Und wenn es um ihre Gesundheit geht, wird jeder versuchen, die Kosten zu bewältigen und das Geld aufzutreiben“, sagt er.

Aber Lazarov von Nikob warnt davor, dass dies kein Geschäft ist, in dem die Investitionen in ein paar Jahren wieder hereingeholt werden können. Ihm zufolge ist es unmöglich, schnell zu einer erkennbaren Marke zu werden.

„Deshalb denken wir in diesem Bereich langfristig. Zumal sich im Gesundheitswesen vieles verändert. Neue Geräte kommen auf den Markt, Krankheiten mutieren, die kontinuierliche Weiterbildung des Personals ist gefragt. Aber es ist eine edle Tätigkeit, und wenn Sie es nicht mit [hohen] Preisen übertreiben, können Sie hoch geschätzt und begehrt werden“, sagte er.

Lazarov sagt, dass Nikob Medical tatsächlich mit Verlust arbeitet, weil sie die Preise niedriger halten, um sie der Kaufkraft der Menschen anzupassen – aber dass sie das Geschäft aufrechterhalten, hauptsächlich weil es ihnen als zusätzliche Dienstleistung dient.

Die öffentlich-private Kluft im mazedonischen Gesundheitswesen muss enger werden

Damit die private Gesundheitsversorgung nicht zu einer Aktivität wird, die mit der Verzweiflung der Menschen handelt, fordern ehemalige Gesundheitsminister, dass eine so große Diskrepanz zwischen der Qualität des privaten und des öffentlichen Sektors nicht bestehen bleiben sollte.

„Die Leute wollen investieren, weil sie hier Interesse [an der privaten Gesundheitsversorgung] sehen. Das ist völlig normal … aber es sollte keinen so großen Unterschied zum öffentlichen Gesundheitswesen geben, das hauptsächlich aufgrund der schlechten Entwicklung des sekundären Netzwerks klinischer Krankenhäuser in den Städten besteht“, meint Taravari.

Todorov stimmt zu, dass es Probleme geben wird, wenn sich die private Gesundheitsversorgung viel schneller entwickelt als die öffentliche Gesundheitsversorgung.

Der Staat sollte zumindest die technischen Grundstandards im öffentlichen Gesundheitswesen anheben, wie die Qualität der Unterbringung, Patientenversorgung und Geräte, und es der Privatwirtschaft überlassen, in zusätzlichen Komfort und Luxus zu investieren.

„Das sollte der entscheidende Unterschied sein: mehr Komfort, Pflege, Essen aus besseren Restaurants/Caterings. Das ist auch medizinisch sinnvoll, denn wir alle wollen besser gepflegt werden und uns wohler fühlen. Es sollte nicht darauf ankommen, ob der Dienst überhaupt verfügbar ist“.

In einigen Bereichen wie Herzchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe und anderen, sagt Todorov, sei der Staat näher an die Erfüllung der Standards in Privatkliniken herangekommen.

Aber es gibt immer noch Bereiche, in denen große Unterschiede bestehen, betont er. So groß, dass sie ausschlaggebend dafür sind, ob der Patient am Leben bleibt oder nicht.

Solche Unterschiede gibt es nicht nur in Fachbereichen, sondern auch in einigen Basisdiensten, wie dem Rettungsdienst.

Der Unterschied zwischen einem Fahrzeug in 15 Minuten und zwei Stunden ist nicht vergleichbar mit dem Unterschied zwischen dem Essen eines Steaks in einem privaten Krankenhaus und einem Salami-Sandwich in einem staatlichen Krankenhaus, insbesondere in Situationen, in denen jede Minute zählt.

Dies sind die Momente, sagen Experten, in denen die Menschen aufhören, darüber nachzudenken, wie viel es kostet, für eine Dienstleistung zu bezahlen. Sie kümmern sich nur darum, wie sie das benötigte Geld finden.

QUELLE: BIRN/Englisch

Top Posts

Neue Posts

Lesetipps