MakeDox – Mazedoniens Open-Air-Filmfest präsentiert neue Ideen

Beim 13. MakeDox Festival des kreativen Dokumentarfilms in Skopje, der Hauptstadt Mazedoniens, werden mehr als 70 Dokumentarfilme bei Open-Air-Vorführungen gezeigt. Das Angebot an ausländischen Filmen umfasst Titel aus Polen, Tschechien, Georgien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, der Slowakei, Rumänien, Kroatien und Ungarn.

Die Filme sind in sechs Sektionen gegliedert: Hauptprogramm, Newcomer, Kurzdox, Studentendox, Kinder- und Jugendprogramm und Länderschwerpunkt Tschechien.

Das Dokumentarfilmfestival MakeDox findet bis Donnerstag an vier Orten im Freien in Skopje statt und soll nach den Frustrationen der globalen Pandemie neue Ideen ins Rampenlicht rücken.

„Dieses Jahr ist es an der Zeit zu handeln und gemeinsam die Bildsprache eines neuen Morgens zu entwickeln“, heißt es auf der offiziellen Festival-Website.

This year,

it’s time to act and develop together the imagery of a new tomorrow.

Layer by layer, we’ll be peeling off ideas –

we’ll leave the worn, threadbare, and withered behind us

and let the light shine new, moving images

on the new, white layers we’ll discover.

MakeDox

Die größten Veranstaltungen des Festivals finden normalerweise in Kursumli An statt, einer alten Karawanserei aus der osmanischen Zeit in der Altstadt von Skopje. Aber auch auf dem Platz vor dem Museum der Republik Mazedonien, im Jugendkulturzentrum und im Europahaus Skopje werden Dokumentarfilme im Freien gezeigt.

Die restlichen Filme, die am Mittwoch- und Donnerstagabend gezeigt werden, behandeln eine Vielzahl wichtiger Themen, wie den Tierschutz im tschechischen Film „Chickens, Virus and Us“, den Kindesmissbrauch im Schweizer Film „Burning Memories“, die Waffenindustrie im argentinischen Film „Splitter“ und natürliche Ressourcen in „Krapska River“, einem in Mazedonien gedrehten Dokumentarfilm.

Neben Filmvorführungen, Workshops, Diskussionen und einem Dokumentarfilm-Koproduktionsforum, dem MakeCoProDox Forum 2022, wurden während des Festivals abgehalten.

Die 13. Ausgabe des Festivals wird unterstützt von der Macedonia Film Agency, dem Creative Europe – MEDIA Programme, der National Endowment for Democracy, dem Yunus Emre Institute – Skopje, der Tschechischen Botschaft in Skopje, dem Tschechischen Kulturzentrum in Sofia, der Seavus ARICOMA Group Skopje, das Griechische Kulturzentrum, MEDIA Desk MK, das Museum der Republik Mazedonien, das Archäologische Museum, das Museum für zeitgenössische Kunst und Global Taxi.

Zur Webseite des Festivals gelangt ihr hier: makedox.mk

Aktuell

Mazedonien hat ein neues National Trikot!

Nach dem Fehlgriff zur EURO 2020 wird Mazedonien ein neues Schmuckstück tragen!

Aerosoft kündigt Flughafen Skopje für Microsoft Flight Simulator an

Den Flughafen Skopje könnt Ihr bald auch auf Eurem...

Mazedonien startet ins Abenteuer EURO 2024

Die mazedonische Nationalmannschaft unter der Leitung von Cheftrainer Blagoja...

Den ersten mazedonischen Comic verfasste Slavko Janevski

Alexander Stevanov schreibt selbst Comics und erforscht deren Geschichte in Mazedonien

Flughafen Ohrid bekommt neues Terminalgebäude

Noch müssen Wartende draußen vor der Türe stehen...

Ähnliche Beiträge